Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Aegishjalmur Helm der Ehrfurcht - Aufkleber
Aegishjalmur, auch Oegishjalmr, Aegishjalmr oder Ægishjálmr genannt, bedeutet Helm der Ehrfurcht und des Schreckens und zählt zu den mächtigsten Symbolen der nordischen Mythologie. Es wird erstmals im isländischen Zauberbuch Galdrabók aus dem 16. Jahrhundert erwähnt, gehört zu den bekanntesten Galdrastafir Symbolen und soll eine magische Wirkung haben.
Der Name Aegishjalmur setzte sich aus den zwei nordischen Wörtern “Aegis” (Schild) und “Hjalmr” (Helm) zusammen. In der Wikingerzeit soll das Schreckenshelm Symbol zum Schutz getragen worden sein, wobei der Träger es zuerst gegen seine Stirn pressen musste, damit sich die Wirkung des Symbols entfalten konnte.
Den Mittelpunkt bildet ein Kreis, der die Energie des Symbols bündelt und über acht Arme nach außen abgibt. Diese Arme sollen den Träger in allen Richtungen, vor dem Bösen schützen. So machte das Aegishjalmur seinen Träger unbesiegbar und flößte den Feinden Angst ein. Das Wikingervolk trug das Symbol an der Innenseite ihrer Kampfhelme oder zwischen den Augen zum Schutz in einer Schlacht. Zudem trugen es die Wikinger als Amulett, um sich vor magischen Angriffen zu schützen.
Heutzutage wird das Aegishjalmur-Symbol gerne als Tattoo oder als Schmuck getragen. Als Wanddekoration kann es seine Wirkung besonders entfachen. Das kraftvolle Symbol soll böse Geister abwehren, vor Schaden im Kampf schützen, Mut und Kraft geben. Er soll auch helfen, durch Illusionen und Täuschungen zu sehen.
Der nordische Kompass passt perfekt in jedes Wohnzimmer und ist eine tolle Geschenkidee für Wikinger Fans. Nutze dieses magische Schutzzeichen als Wandbild und grenze dich von Energien ab, die du nicht haben möchtest.