Früher lebten die Menschen nach dem Rhythmus der Sonne und der Natur, auch da sie nur so genug Nahrung beschaffen konnten. Acht Jahreskreisfesten gab es und von den Christen wurden viele übernommen. Aussaat, Reife und Ernte ist nun vorbei, nun folgt mit SAMHAIN am 31.10. die Zeit der Zurückgezogenheit und der Dunkelheit. Auch eine Zeit um sich auf das neue Jahr vorzubereiten.Samhain, das Totenfest war das wichtigste Fest der Kelten, denn der Beginn des neuen Jahres wurde gefeiert. Es heißt, dass in der Nacht von Samhain der Schleier zwischen den Welten am durchlässigen ist, dass die Tore zur Anderswelt offen stehen und der Kontakt mit den Verstorbenen leicht fällt. So wurden auch Ahnenfeste gefeiert, ähnlich wie bei Día de Muertos einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage. Kerzen, Kränze und Gestecke wurden aufgestellt und an Verstorbene gedacht oder mit ihnen in Kontakt getreten. Denn Ahnen können um Rat gebeten werden, Energie wandelt sich nur, sie verschwindet nie. So sind sie immer erreichbar, zu Samhain aber leichter.



Um dies zu tun, kannst du Kerzen und Räucherwerk anzünden, etwas Leckeres zu essen und trinken für deine Ahnen bereitstellen und meditieren. Ziehe vorab gedanklich oder mit Salz ein schützendes Pentakel, Pentagramm oder Kreis um dich herum. So können nur positiv gestimmte Energien an die herantreten.


Auch wenn das Pentagramm fälschlicherweise in Filmen immer wieder als böse dargestellt wird, ist es dies nicht. Ursprünglich steht es für Verbundenheit mit allem Sein. Im Pentagramm ist der Goldene Schnitt verankert. Fast alles im Universum entspricht diesem göttlichen Bauplan, auch unsere Körper. Auch die Umlaufbahn der Venus zur Erde folgt einem Pentagramm, das Venuspentagramm genannt wird.


Das Pentagramm ist ein mächtiges Schutzsymbol, steht wie Planet und Göttin Venus für Fruchtbarkeit, Kreativität, Liebe, Glück, Fülle, innere Führung und Erwachen. Da es in einem Zug gezeichnet werden kann, stand es in der Antike auch für den ewigen Kreislauf des Lebens.


Die fünf Spitzen symbolisieren die vier Elemente Luft (links oben), Erde (links unten), Feuer (rechts unten), Wasser (rechts oben). Die fünfte oberste Spitze steht für Äther/Geist, der über diese Gewalten herrscht. Der Kreis symbolisiert die Einheit. Als Ganzes zeigt das Pentagramm die Einheit von Körper und Geist auf. Im Mittelalter galt es als Bannzeichen gegen das Böse, Alpträume und gegen Dämonen.